Tag 277/2016: Schnitzel, japanisches

Die japanische Variante von paniertem Schnitzel ist Tonkatsu (豚カツ). Soweit ich sehe, hat es genauso viele Vitamine, Mineralstoffe und Bioflavonoide wie abendländische Schnitzel und wird auch genauso fettarm zubereitet. Zur Aussprache klicke hier und dort dann auf den Lautsprecher.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Schnitzeln ist Panko (パン粉), ein Paniermehl aus Weißbrot ohne Kruste statt Semmelbrösel. Für Diabetiker macht das aber keinen großen Unterschied. Bei Tonkatsu wird auch weniger Wert auf das „soufflieren“ des Paniermehls gelegt, hingegen aber auf Knusprigkeit, gelegentlich auch Fluffigkeit, je nach Art des Panko.

Nach meiner statistisch irrelevanten Analyse wird Tonkatsu gerne in Größen serviert, bei denen es passabel in fünf Stücke geschnitten werden kann. Damit kommt oft ein bisschen Fischstäbchen-Charme rüber.

Itadakimasu! 頂きます

Gochisousamadeshita! ごちそうさまでした

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)