Tag 159/2016: Singvögel sind das umfangreichste Taxon der Vögel

Heute wird die Rubrik „Wieder was gelernt“ bedient:

Elster: „schäck-schäck-schäck“; „kia“, „kjää“ oder „kik“; „jschiejäk“, „tschjuk“ oder „tschjuk-juk“; „tschark“ „tschirk“ „tschirrl“ oder „tschara“ oder „gräh“.

Sagt Wikipedia:

Dass freilebende Elstern fremde Vogelarten mitunter imitieren, schließt Glutz von Blotzheim nicht aus, ist jedoch weder die Regel, noch vollends gesichert.

Singdrosseltülip tülip tülip – tschidi-trü tschidi-trü tschidi-trü – didi didi didi; djück oder djück-djück; tschik-tschik oder tscheck-tscheck-tscheck-tscheck.

Willkürlich aus der Systematik:

Leierschwänze, Baumrutscher, Honigfresser, Panthervögel, Lackvögel, Felshüpfer, Schnäpper, Stachelbürzler, Flöter, Monarchen, Würger, Brillenwürger, Vangawürger, Buschwürger, Mückenfänger, Feenvögel, Witwenvögel, Kardinäle, Webervögel.

Wer Bandnamen sucht, sollte sich in Systematiken umsehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)