Tag 76/2016: πέντε pénte „fünf“ und λοβός lobós „Lappen“ – fünflappig

Sagt Wikipedia:

Als Pentalob (von altgriechisch πέντε pénte „fünf“ und λοβός lobós „Lappen“, entsprechend „fünflappig“) oder Pentalobular werden fünflappige, blütenförmige Schraubenkopfprofile für Sicherheitsschrauben bezeichnet, die einzig in Produkten der Firma Apple – erstmals Mitte 2009 zur Befestigung des Akkus im Notebook MacBook Pro – eingesetzt werden.

Na, was solls. Ich bin seit heute Besitzer eines Pentalob oder Pentalobular oder auch WTF-ular.

Wie bei einem Akkuschrauber, den man kaufen sollte, wenn man ihn nicht braucht, damit man ihn hat, wenn es soweit ist, gehört ein fünflappiges Schraubenkopfprofil heute unbedingt zur privaten Sammlung der auswechselbaren Schraubendreherklingen, den Bits.

Die haben doch eh schon Bezeichnungen wie Pozidriv, Torx und Tri-Wing — da kommt es auf Pentalob doch auch nicht mehr an.

Erwähnungen

  • 💬 Bernd
  • 💬 Tag 344/2016: Was Sie schon immer nicht über Mitnahmeprofile und Gewinde wissen wollten - Bernd
  • 💬 Tag 103/2016: SSD killed the PC-Star - Bernd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)