Harte Arbeit schlägt Talent,
wenn Talent nicht hart arbeitet.
Auch dieser Tag geht vorbei.
Die Lern-Ressourcen-Seite auf raspberrypi.org enthält einen Haufen interessanter und einfach nachvollziehbarer Tutorials.
Unter anderem wird auch in die Python-API für Minecraft-PI eingeführt, z.B. um die Position des Spielers abzufragen, festzulegen oder Steinblöcke zu positionieren. Gerade für Minecraft-PI gibt es noch viele weitere Code-Tutorials, vom „Whac-a-Block“-Spiel über das „Minecraft-Photobooth“.
Hier der Link zu den Raspberry-Lernprojekten auf Github.
Im KÖWE Einkaufszentrum in Regensburg ist seit September die Tanzschule DANCEIMPERIAL an den Start gegangen.
Die vorherige Tanzschule im KÖWE wurde nicht mehr weitergeführt. Das neue Team um Geschäftsführer Roland Sintic hat den Tanzsälen einen schönen frischen Look verpasst und bereits eine große Auswahl Kurse im Angebot. Vorbeischauen lohnt sich.
Die Tage der Hitze sind endlich vorüber, siehe Screenshot vom Vorhersage XL (Multi-Modell) bei Kachelmannwetter.com.
Nachdem uns der Morgen nun schon langsam von seiner angenehm dunklen Seite begrüßt, verzieht sich die nächsten Tage auch die unangenehme Saunatemperatur Richtung mir-egal. Auch die Abende werden bald ihren einladenden Schatten ausbreiten.
Wunderbar!
Ein international beliebtes Company-Chat-Tool steigert die Effizienz. Nochmal ein weiteres beliebtes Company-Chat-Tool für ein anderes Projekt hebt die gerade erst hereingeholte Effizienzsteigerung wieder auf.
Zuviele Channel buhlen um Aufmerksamkeit. Dazu noch E-Mail und Telefon.
Hm. Digitaler Irrsinn.
Programmieren lernen ist für Kinder und Jugendliche heute ziemlich einfach: Die notwendige Hardware ist beispielsweise mit einem Raspberry Pi für wenig Geld zu haben — Tutorials, Kurse & Inspirationsquellen finden sich im Internet ohne Ende.
Hier ein Beispiel aus dem KidsCanCode-Channel auf YouTube – „Zeichnen mit Schildkröten“:
Python bietet sich für erste Programmiererfahrungen an: Auf allen relevanten Betriebssystemen verfügbar bzw. bereits vorhanden, gute Lesbarkeit, eine große Standardbibliothek, viele bekannte Web-Frameworks und Projekte nutzen es, gute Entwicklungsumgebungen stehen zur Verfügung…
Geht doch nichts über Kultbücher für den täglichen Gebrauch.
Spannender als jeder Tatort. Aufregender als die Knoff-Hoff-Show. Mehr A-ha-Momente als in der Sendung mit der Maus. Stressiger als 24. Dauernd hört man sich „Genau!“ oder „Absolut!“ rufen.
Heute: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien.
Auf der Zunge zergehen lassen: „Formen“, „Störungen“, „Paradoxien“.
Danke, Paul W.
Jede Überschrift, die mit einem Fragezeichen endet, kann mit „Nein“ beantwortet werden.
So Ian Betteridge über den Einsatz einer Frage in der (Haupt-) Überschrift eines journalistischen Textes. Entsprungen aus der frustrierenden Erfahrung, dass die Frage meist nur eine Technik ist, Aufmerksamkeit für einen faktenlosen, durch keine Quellen gestützten Text zu erreichen, Hauptsache das Thema bzw. die Geschichte kann gebracht werden und Leser/innen erschrecken.
Ca. alle 1-2 Jahre, wenn eine bestimmte Band ein neues Album herausbringt, informiere ich einen Bekannten per E-Mail darüber.
Wir sehen uns praktisch auch nie, Kommunikation per E-Mail ist einfach sehr effizient. Das letzte Mal sah ich meinen Bekannten zusammen mit seinem Sohn im Jahr 2005 in Berlin, bei einem Konzert besagter Band.
Jedenfalls, gestern die obligatorische Mail geschrieben, heute zufällig in die Stadt gegangen, dabei ihn mit seinem Sohn in einem Biergarten getroffen.
Schöner Zufall. Wir haben uns verabschiedet und ein Treffen in 1-2 Jahren vereinbart.
(Dieser Beitrag 3 Minuten vor Mitternacht ist J. und C. gewidmet).
Sagt Wikipedia:
Friaul (auch mit bestimmtem Artikel verwendet, also das Friaul[1]; furlanisch Friûl, italienisch Friuli, slowenisch Furlanija) ist eine Landschaft im Nordosten Italiens um die Stadt Udine und bildet den Großteil der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien. Die Landschaft umfasst die Provinzen Udine, Pordenone und die Provinz Görz.
Ein Freund von mir war mit dem Fahrradl unterwegs. Im Friaul. Er war überrascht, dass ich das Friaul kannte.
Deshalb widme ich diesen nur an Arbeit reichen Tag dem Friaul und fahre bei erstbester Gelegenheit auch dort hin.