Tag 199/2016: Verschwendung

Im Buch „LEAN THINKING“ von James P. Womack und Daniel T. Jones wird ziemlich am Anfang der Value stream am Beispiel eines Kartons mit Aluminiumdosen betrachtet, deren Inhalt irgendeine typische Britzelbrause ist. Der Aufwand, bis das gefärbte Zuckerwasser im Supermarkt in Dosenform ankommt, ist gigantisch.

Nachdem wir heute zufälligerweise das Thema Pokémon näher erörtern konnten, musste ich daran denken, wie unkompliziert, haptisch und gesellig ein einfaches Kartenspiel sein kann (auch wenn es sich um etwas so Komplexes, Herausforderndes und Nervenaufreibendes wie Watten handelt).

Im Gegensatz zu den notwendigen tausenden von Servern, Millionen von Smartphones (verbaut mit seltenen Erden) und daraus resultierendem Stromverbrauch, für die aktuellen Games.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)